Wie Sie am Unfallort helfen können
Die erste Person, die am Unfallort eintrifft, hat die Pflicht, den Beteiligten zu helfen. Das Wichtigste ist, denjenigen zu helfen, die in unmittelbarer Lebensgefahr schweben, und gegebenenfalls Erste Hilfe zu leisten. Das ist das Richtige am Ort eines Verkehrsunfalls:
- Parken Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort. Schalten Sie Ihre Notbeleuchtung ein und machen Sie sich mit einem Reflektor oder einer Lampe sichtbar.
- Schätzen Sie die Situation grob ein, indem Sie beobachten und zuhören. Teilen Sie die Aufgaben auf oder handeln Sie nach den Anweisungen, die Sie erhalten.
- Setzen Sie einen Notruf an die 112 ab.
- Warnen Sie andere Verkehrsteilnehmer und stellen Sie sicher, dass das Warndreieck weit genug von der Annäherungsrichtung entfernt aufgestellt ist.
- Beginnen Sie Ihre Notfallmaßnahmen mit einer Person nach der anderen, in der Reihenfolge, in der Sie sie antreffen. Zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen gehören: Sicherstellen eines offenen Atemweges und Stillen größerer äußerer Blutungen. Bewegen Sie die Helfer nicht, es sei denn, es ist notwendig, um ihr Leben zu retten.
- Ergänzen Sie die Erste Hilfe, indem Sie die Helfer gegebenenfalls vor Kälte schützen.
- Erstversorgung einer einzelnen Wunde oder Fraktur erst dann durchführen, wenn alle Helfer lebensrettende Erste Hilfe erhalten haben.
- Überwachen Sie den Zustand der Helfer, bis professionelle Hilfe eintrifft. Verlassen Sie den Ort des Geschehens erst, wenn Sie die Erlaubnis des Fachpersonals haben.
Weitere Erste-Hilfe-Tipps: Finnisches Rotes Kreuz